Kontakt

April 2025 – Moderne Diagnostik mit 3D-Röntgen

Die Röntgendiagnostik spielt eine zentrale Rolle in der modernen Zahnmedizin. Das herkömmliche zweidimensionale Röntgenverfahren reicht jedoch in einigen Fällen nicht aus, um Zähne, Kieferknochen und Weichgewebe umfassend und aus unterschiedlichen Perspektiven beurteilen zu können. Um chirurgische Eingriffe präziser zu planen und die Sicherheit bei Behandlungen zu erhöhen, wird daher bei Bedarf auf die Digitale Volumentomographie (DVT) gesetzt – eine hochmoderne, dreidimensionale Röntgentechnik.

Warum 3D-Röntgen? Die Vorteile im Überblick:

  • Umfassende Darstellung: Wir können uns ein genaueres Bild der anatomischen Verhältnisse machen, da die Strukturen des Körpers auch in der Tiefe dargestellt werden. Weiterhin sind die Aufnahmen besonders detailreich, maßstabsgetreu und unverzerrt.
  • Mehr Sicherheit: Die 3D-Aufnahmen stellen den räumlichen Verlauf von Nervenbahnen sehr genau dar und tragen damit zu deren Schutz bei.
  • Reduzierte Strahlenbelastung: DVT ist im Vergleich zur häufig verwendeten Computertomographie (CT) deutlich strahlenreduziert.
  • Angenehmere Durchführung: Es gibt keine enge „Röhre“ wie bei einem CT. Die Bilder werden im Stehen angefertigt.

Wann kommt die Digitale Volumentomographie zum Einsatz?

Entfernung von (Weisheits-)Zähnen

Wenn Zähne entfernt werden müssen, liefern dreidimensionale Röntgenaufnahmen entscheidende Informationen: Der genaue Verlauf der Zahnwurzeln und die Lage der Nervenbahnen sind darauf deutlich zu erkennen. Das ermöglicht eine besonders sichere Zahnextraktion.

Zahnimplantate

Da eine sehr exakte Darstellung von Knochen, Nervenbahnen und Gefäßen erfolgt, können wir auch Implantationen präziser planen und mit erhöhter Sicherheit durchführen. Außerdem kann das vorhandene Knochenangebot besser beurteilt und optimal ausgenutzt werden – so ist es manchmal sogar möglich, auf einen aufwendigen Knochenaufbau zu verzichten. Darüber hinaus dienen die Aufnahmen bei Bedarf als Grundlage für die computergestützte 3D-Implantatplanung und navigierte Implantologie.

Wurzelspitzenresektion

Im Vorfeld einer Wurzelspitzenresektion verschaffen uns dreidimensionale Röntgenbilder ein präzises Bild von der Zahnwurzel und der umgebenden Knochenstruktur. Auch eventuelle Frakturen von Zahnkronen und -wurzeln, entzündliche Knochenveränderungen oder auflösende Prozesse (Resorptionen) können so frühzeitig erkannt werden. Das erhöht die Behandlungsqualität und die Erfolgschancen.

Tumordiagnostik

Mit DVT-Aufnahmen ist eine sehr detaillierte Darstellung der Kieferhöhlen möglich. Wir können die Größe und Lage eines Tumors mit hoher Genauigkeit erfassen. Gleichzeitig ermöglicht die 3D-Darstellung eine bessere Einschätzung der umliegenden Gewebestrukturen.

Haben Sie Fragen zum dreidimensionalen Röntgen? Wir beantworten sie Ihnen gern.